Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to belong to so. (oder: sth.) | belonged, belonged | | jmdm./etw. angehören | gehörte an, angehört | | ||||||
to be a member of sth. | was, been | | etw.Dat. angehören | gehörte an, angehört | | ||||||
to be a thing of the past | was, been | | der Vergangenheit angehören | gehörte an, angehört | | ||||||
to be on a committee | was, been | | einem Ausschuss angehören | gehörte an, angehört | | ||||||
to belong to a trade union | belonged, belonged | | einer Gewerkschaft angehören | gehörte an, angehört | | ||||||
to be a dying breed | einer aussterbenden Gattung angehören | gehörte an, angehört | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
member of the pension scheme [FINAN.] | Person, die einem Pensionsplan angehört |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
erchen erchen ist eine Nebenform von → chen. Die mit ihm gebildeten Ableitungen sind sächliche Nomen, die der → Flexionsklasse s/- angehören. |
Werbung